Schlegel

Schlegel

Schlegel, Joh. Elias, dramat. Dichter, geb. 17. Jan. 1719 zu Meißen, gest. 13. Aug. 1749 als Prof. an der Ritterakademie zu Soröe, der erste nennenswerte Dramatiker des 18. Jahrh. »Werke« (1761-70). – Vgl. Wolff (1889), Rentsch (1890). – Sein Bruder Joh. Adolf S., Dichter und Kanzelredner, geb. 18. Sept. 1721 zu Meißen, gest. 16. Sept. 1793 als Konsistorialrat zu Hannover. – Dessen Söhne: Aug. Wilh. von S., Dichter und Kritiker, geb. 8. Sept. 1767 zu Hannover, 1798-1801 Prof. in Jena, hielt dann Vorlesungen in Berlin, begleitete seit 1804 Frau von Staël und den Kronprinzen von Schweden auf Reisen, seit 1818 Prof. des Sanskrit in Bonn, gest. das. 12. Mai 1845; von großem Einfluß durch seine meisterhaften Übersetzungen Shakespeares (1797-1810), Calderons (»Span. Theater«, 1803-9) etc., und seine kritischen Schriften (»Vorlesungen über dramat. Kunst und Literatur«, 1809-11, etc.). »Sämtliche Werke«, hg. von Böcking (1846-47). In erster Ehe vermählt mit Karoline Michaelis (s.d.). – Friedrich von S., Ästhetiker und Literarhistoriker, geb. 10. März 1772 zu Hannover, 1799 Privatdozent in Jena, trat 1808 zur kath. Kirche über, ging dann nach Wien, wo er 1815 zum Legationsrat ernannt wurde, gest. 12. Jan. 1829 in Dresden; nebst seinem Bruder das Haupt der Romantischen Schule, schrieb den Roman »Lucinde« (1799), das Trauerspiel »Alarcos« (1802) etc., führte durch seine Schrift »Über die Sprache und Weisheit der Indier« (1808) das Studium des Sanskrit in Deutschland ein. »Sämtliche Werke« (1846). – Seine Gattin Dorothea, geschiedene Veit, Tochter Moses Mendelssohns, geb. 24. Okt. 1763 in Berlin, gest. 3. Aug. 1839 in Frankfurt a.M., ebenfalls Schriftstellerin. – Vgl. Deibel (1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlegel — steht für: Schlegel (Familienname), der Familienname Schlegel Schlegel Brauerei, eine Brauerei in Bochum ein Werkzeug, siehe Schlägel den schlagenden Teil eines Schlaginstruments, siehe Schlägel (Musik) ein Bein von einem Tier, siehe Keule… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlegel — is a name of German origin, related to sledgehammer, mallet . It may occur:In places: *Schlegel, Saxony, a village in the district of Löbau Zittau in Saxony belonging to the town of Zittau *Schlegel, Thuringia, a municipality in the district of… …   Wikipedia

  • Schlegel — puede referirse a: Lugares Schlegel, localidad del distrito de Löbau Zittau, en Sajonia (Alemania). Schlegel, municipio del distrito de Saale Orla Kreis en Turingia (Alemania). Personas August Wilhelm Schlegel, poeta, filósofo e historiador… …   Wikipedia Español

  • Schlegel [1] — Schlegel, s. Schlägel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlegel [2] — Schlegel, gräflich pilatisches Dorf im Kreise Glatz des Regierungsbezirks Breslau (preußische Provinz Schlesien); hat Schloß, Bleichen, Stärkefabrik, Steinkohlengruben, katholisches Schullehrerseminar, Hospital; 2000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlegel [3] — Schlegel, 1) Christian, geb. 1667 in Saalfeld, wurde 1700 Bibliothekar des Grafen von Schwarzburg, 1712 Secretär u. Antiquar bei dem Herzog von Gotha u.st. 1722; er schr.: Schediasma de nummis antiq. Saalfeldensibus, Arnstad. et Isenacens., Dresd …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlegel [1] — Schlegel (Schlägel), Keule, Schlagwerkzeug, Hammer; in Süddeutschland allgemein auch Kalbsschlegel, Kalbskeule; Schlegelbraten, Keulenbraten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlegel [2] — Schlegel, Dorf im preuß. Regbez. Breslau, Kreis Neurode, in einem tiefen Tal des Neuroder Gebirges und an der Kleinbahnlinie Reichenbach i. Schl. Wünschelburg, 420 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Steinkohlenbergbau und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlegel [3] — Schlegel, 1) Johann Elias, Dichter, geb. 17. Jan. 1719 in Meißen, gest. 13. Aug. 1749 in Soröe, besuchte die Klosterschule Pforta, studierte sodann in Leipzig die Rechte und hörte außerdem Vorlesungen bei Gottsched, mit dem er auch persönlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlegel [1] — Schlegel, eine in der deutschen Literatur hervorragende Familie von Gelehrten und Dichtern. Das älteste namhafte Mitglied derselben war S., Joh. Elias, geb. 1718 zu Meißen; dem Kreise der »Bremer Beiträge« angehörig; dramatischer Dichter, gest.… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”